Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Ilztalbahn - Status und Perspektiven
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=217&sel_jahr=2…
Aug 3rd 2024, 10:20
Ende Juli veranstaltete die Ilztalbahn einen Informationsabend in Freyung. Prof. Thomas Schempf, ehrenamtlicher Geschäftsführer der Ilztalbahn GmbH, informierte über den Status Quo und die Perspektiven des Projekts. Neben der Kritik am Engagement der Politik vor Ort war der Abend auch eine Abrechnung mit der bayerischen Verkehrspolitik. Die Wichtigkeit der ehrenamtlichen Arbeit für den Erhalt der Infrastruktur wurde betont. Am 21. September lädt die Ilztalbahn im Rahmen des bundesweiten "Tags der Schiene" zu einem Bahnhofsfest nach Waldkirchen ein.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Baustellenplanung mal wieder zu schlecht und zu kurzfristig
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=216&sel_jahr=2…
Aug 2nd 2024, 20:20
Die aktuelle Baumaßnahme der Deutschen Bahn zwischen München und Augsburg sorgt für Kritik vom Fahrgastverband PRO BAHN. Insbesondere auf Seiten der DB InfraGO AG habe es mal wieder zahlreiche Versäumnisse und Fehler gegeben. PRO BAHN weist zudem auf die grundsätzlich falschen Strukturen im Verhältnis zwischen dem Netzbetreiber als Verursacher, den Verkehrsunternehmen und den Fahrgästen hin. Schlechte Fahrgastinformation, zu geringer zeitlicher Vorlauf, lieber Ersatzbusse als lästige, kundenorientierte Umleitungsfahrpläne – all das sind die bekannten Symptome. Im konkreten Fall wäre zumindest die Freigabe von Fernverkehrszügen, wie sie PRO BAHN fordert, eine wichtige und sinnvolle Maßnahme. Es entsteht einmal mehr der Eindruck, dass die Interessen der Bahnkunden, die ja die Existenz der beteiligten Unternehmen erst möglich machen, in Gestrüpp von Bürokratie, Bequemlichkeit und Personalmangel verlorengehen, und dass bessere Lösungen auch die Fähigkeiten des Freistaats Bayern als Aufgabenträger für Regionalverkehr und S-Bahn übersteigen. Die immer wieder betonte Kontrolle findet nicht statt.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Baustellenplanung mal wieder zu schlecht und zu kurzfristig
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2024/216.html
Aug 2nd 2024, 20:20
Die aktuelle Baumaßnahme der Deutschen Bahn zwischen München und Augsburg sorgt für Kritik vom Fahrgastverband PRO BAHN. Insbesondere auf Seiten der DB InfraGO AG habe es mal wieder zahlreiche Versäumnisse und Fehler gegeben. PRO BAHN weist zudem auf die grundsätzlich falschen Strukturen im Verhältnis zwischen dem Netzbetreiber als Verursacher, den Verkehrsunternehmen und den Fahrgästen hin. Schlechte Fahrgastinformation, zu geringer zeitlicher Vorlauf, lieber Ersatzbusse als lästige, kundenorientierte Umleitungsfahrpläne – all das sind die bekannten Symptome. Im konkreten Fall wäre zumindest die Freigabe von Fernverkehrszügen, wie sie PRO BAHN fordert, eine wichtige und sinnvolle Maßnahme. Es entsteht einmal mehr der Eindruck, dass die Interessen der Bahnkunden, die ja die Existenz der beteiligten Unternehmen erst möglich machen, in Gestrüpp von Bürokratie, Bequemlichkeit und Personalmangel verlorengehen, und dass bessere Lösungen auch die Fähigkeiten des Freistaats Bayern als Aufgabenträger für Regionalverkehr und S-Bahn übersteigen. Die immer wieder betonte Kontrolle findet nicht statt.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Bundesregierung zu Wettbewerb im Schienenverkehr
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2024/215.html
Aug 1st 2024, 15:26
In einer Antwort auf eine Bundestagsanfrage legt die Bundesregierung ihre Position zum Wettbewerb im Schienenverkehr dar. Unter anderem wird die Steigerung bei den Trassenpreise unkritisch gesehen. Eine grundsätzliche Änderung des Trassenpreissystems erfordere "dauerhaft zur Verfügung stehende, zusätzliche Haushaltsmittel", die aber nicht zu Lasten notwendiger Investitionen in die Schieneninfrastruktur gehen dürften. Die Wettbewerbssituation im Schienenpersonenfernverkehr (SPFV) beurteilt die Regierung positiv, wie auch aus der Kurzmeldung zu diesen Teil der Antwort hervorgeht. Zur gegenwärtigen Situation im beim Fahrkartenkauf für grenzüberschreitende Verbindungen verweist die Bundesregierung auf "Initiativen auch der Bahnbranche auf europäischer Ebene zur Herstellung einheitlicher Datenstandards". Ein andere Sicht auf die Lobbyarbeit der großen europäischen Bahnunternehmen trat gestern in einem Artikel zutage, der eher eine Behinderung von fahrgastfreundlichen Lösungen sieht.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Ganz heiß - die neue PRO BAHN Post
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=214&sel_jahr=2…
Jul 31st 2024, 14:02
In Oberbayern ist heute ein heißer Tag mit über 30 Grad. Aber auch an solchen Tagen erscheint natürlich zum Monatswechsel die PRO BAHN Post. Die heißen Themen der August-Ausgabe drehen sich um den Tramausbau in München, die Neubaustrecke Ingolstadt–München, weniger Sitzplätze in neuen S-Bahnen, um die Granitbahn bei Passau, den Chiemgau-Express bei Rosenheim, und um Baustellen und Streckensperrungen eigentlich überall. Einige heiße und weniger heiße Terminhinweise ergänzen das Heft, ebenso wie die beliebten Kurznachrichten.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Ganz heiß - die neue PRO BAHN Post
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2024/214.html
Jul 31st 2024, 14:02
In Oberbayern ist heute ein heißer Tag mit über 30 Grad. Aber auch an solchen Tagen erscheint natürlich zum Monatswechsel die PRO BAHN Post. Die heißen Themen der August-Ausgabe drehen sich um den Tramausbau in München, die Neubaustrecke Ingolstadt–München, weniger Sitzplätze in neuen S-Bahnen, um die Granitbahn bei Passau, den Chiemgau-Express bei Rosenheim, und um Baustellen und Streckensperrungen eigentlich überall. Einige heiße und weniger heiße Terminhinweise ergänzen das Heft, ebenso wie die beliebten Kurznachrichten.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Landesverband Niedersachsen/ Bremen: Wir bleiben auch ehrlich: Auf diesen Metronom können wir verzichten!
https://pro-bahn-sh.de/wir-bleiben-auch-ehrlich-auf-diesen-metronom-koennen…
Jul 28th 2024, 22:00
Bereits seit dem vergangenen Jahr herrscht bei Metronom eine so große Personalnot, dass man einen Notfahrplan auf dem ausgedehnten Streckennetz zwischen Bremen, Hamburg, Hannover und Göttingen fahren muss. Nachdem man bislang kläglich gescheitert ist, den Personalmangel zu reduzieren und wieder zum normalen Fahrplan zurückzukehren, stößt man die Fahrgäste nun um so heftiger vor den Kopf: Statt Verbesserungen wird der Fahrplan nochmals reduziert. Auf der Strecke Hannover – Göttingen kann an Wochenenden nicht einmal der Stundentakt gehalten werden, was katastrophale Auswirkungen auf die zahlreichen Anschlussverbindungen in der Region hat. Der Fahrgastverband PRO BAHN hat alle Ausfälle gegenüber dem eigentlchen Regelfahrplan zusammengezählt und kommt auf die Größenordnung von ca. 20.000 Zugkilometern pro Woche.
„Die Situation ist für die Fahrgäste besonders im Zulauf auf Hamburg und im Leinetal, wo die Ausfälle am gravierendsten sind, katastrophal. Das Metronom-Management hat versagt“, konstatiert Malte Diehl, Vorsitzender von PRO BAHN in Niedersachsen und Bremen. „Das auch noch in einer Pressemitteilung mit den Attributen ‚ehrlich‘ und ‚stabil‘ zu umschreiben, ist nur noch dreist. Dabei stimmt nicht einmal der herunterladbare Ersatzfahrplan, denn hier fehlen heute noch die kurzfristig eingerichteten zusätzlichen Fahrten von DB Start zwischen Winsen und Hamburg-Harburg.“
Der Fahrgastverband PRO BAHN fragt sich, wie es sein kann, dass andere einst von Personalnot geplagte Unternehmen wie etwa DB Start Niedersachsen-Mitte mittlerweile wieder zuverlässig fahren und keinen Notfahrplan mehr brauchen. Ebenfalls steht die Frage im Raum, ob Metronom nicht fähig oder nicht willens war, die offensichtlichen Lücken durch streckenkundige Leihlokführer aufzufüllen. Dass diese Einschränkungen nun bis Jahresende gelten sollen, ist ein Eingeständnis des eigenen Scheiterns und wird viele Reisende ins Auto zurücktreiben – bei dieser Bahn ist nichts stabil außer dem Mangel. Auf ein solches Eisenbahnverkehrsunternehmen ist kein Verlass – daher kann man in Zukunft gut drauf verzichten!
Neben einzelnen Ausfällen auf anderen Streckenabschnitten fallen unter der Woche vor allem im Hamburger Vorortverkehr sämtliche Verstärkerfahrten aus. Vielen Pendlern von und nach Hamburg wird somit jeden Tag bis zu einer Stunde gestohlen, wenn sie frühere oder spätere Züge nehmen müssen. Eine ausschließlich stündliche Bedienung der Vorortbahnhöfe ist geradezu lächerlich. Wenn dann noch, wovon nach den bisherigen Erfahrungen auszugehen ist, auch ein Zug im „stabilen Fahrplan“ ausfällt, kommt man zwei Stunden lang nicht von Halten wie Hittfeld oder Radbruch nach Hamburg oder zurück. Unzumutbar, wenn man bedenkt, dass für eine Strecke solcher Bedeutung im Pendlerverkehr eigentlich eine Bedienung aller Halte alle 20 Minuten angemessen wäre.
Der Fahrgastverband PRO BAHN erwartet, dass Metronom und Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen als Aufgabenträger (LNVG) alles tun, damit es zu dieser Situation hier und anderswo im Netz nicht auch noch kommt. Am Wochenende trifft es die Leinetalbahn besonders hart: Jeder dritte Zug, insgesamt sieben Verbindungen je Richtung, fällt aus, wofür es nicht einmal adäquaten Busersatz gibt. Das hat schwerwiegende Folgen für das gesamte Fahrplangefüge. Entlang der Strecke werden regemäßig Anschlüsse in Elze, Kreiensen, Einbeck und Northeim hergestellt. Auf den anschließenden Strecken wird teilweise aber nur alle zwei Stunden gefahren. Malte Diehl erläutert: „Fällt jetzt Samstag und Sonntag jeder dritte Zug im Leinetal aus, bedeutet das, dass bestimmte Verbindungen nur noch alle vier Stunden funktionieren, etwa der Anschluss von und nach Holzminden oder nach Bodenfelde. Das ist völlig unzumutbar. Wie soll man unter solchen Bedingungen, zu denen noch die üblichen Störungen hinzukommen, die Nutzung der Eisenbahn empfehlen?“ Zudem fällt auf allen Strecken von Metronom ein Großteil des Nachtverkehrs dem Streichkonzert zum Opfer.
Der Fahrgastverband fordert angesichts der fortgesetzten Misere entschiedene Maßnahmen zur Verbesserung der Situation. Hier muss auch die LNVG als verantwortlicher Aufgabenträger eine energischere Rolle als bisher spielen. Rücksicht auf Metronom darf nicht mehr genommen werden. Es muss hinterfragt werden, inwieweit für eine solche Verschärfung der Situation in Hannover genügend Vorkehrungen getroffen wurden oder ob man zu sehr auf Metronom vertraut hat.
Zwischen Hamburg und Lüneburg sollte wie gegen Ende 2023 wieder der Fernverkehr für die Nutzung mit Nahverkehrsfahrkarten freigegeben werden.
Die ausfallenden Leistungen sollten möglichst schnell durch Unternehmen mit verfügbaren Kapazitäten ersetzt werden:
DB Start sollte weitere Fahrten in Verlängerung der Unterelbebahn zwischen Harburg und Winsen anbieten
Einige Züge der Heidebahn könnten in der Hauptverkehrszeit über Buchholz hinaus mindestens bis Hamburg-Harburg verlängert werden, wie dies bislang schon am Wochenende geschieht.
DB Regio kann zwischen Kreiensen und Göttingen zusätzliche Triebwagen an die Verbindungen der Linien RB 80 und RB 82 ankoppeln, um möglichst allen Reisenden einen Platz zu bieten. Dies darf nicht länger verhindert, sondern muss umgehend genehmigt werden.
Dritte Unternehmen sollen nach Möglichkeit mit eigenen Fahrzeugen und eigenem Personal weitere Lücken schließen, wie es bei der S-Bahn Hannover erfolgreich praktiziert wurde.
Der Stundentakt am Wochenende im Leinetal muss umgehend wiederhergestellt werden. Da Metronom hierzu offenbar nicht in der Lage ist, müssen gegebenenfalls Ersatzgarnituren mit Ersatzlokführern beschafft werden.
Wir erwarten, dass hier unbürokratisch vorgegangen wird und das Interesse der Fahrgäste an erste Stelle gestellt wird. Sollte dabei gegen den bestehenden Verkehrsvertrag mit Metronom verstoßen werden müssen, sollte das Land das finanzielle Risiko eingehen – denn Metronom ist offenbar seit langem nicht in der Lage oder willens, seine Verpflichtungen vollumfänglich zu erfüllen. Das Risiko einer möglichen Schadensersatzklage steht hier in keinem Verhältnis zu dem tatsächlich eintretenden volkswirtschaftlichen Schaden, den tausende Fahrgäste tagtäglich durch Metronom erleiden.
Kontakt:
Malte Diehl, Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Niedersachsen/ Bremen, mobil: 0152-04860066, e-mail: malte.diehl(a)probahn-ol-hb.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Offener Brief zum Ausbau der Mitte-Deutschland-Verbindung
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2024/212.html
Jul 30th 2024, 12:06
Die für den Aus- und Neubau im Entwurf des Bundeshaushalts vorgesehenen Mittel in Höhe von rund 2,2 Milliarden Euro reichen nicht für den baldigen Ausbau der Mitte-Deutschland-Verbindung zwischen Weimar und Gößnitz. In einem Offenen Brief an die Parlamentarische Staatssekretärin Elisabeth Kaiser und den Staatsminister und Ostbeauftragten Carsten Schneider (beide SPD) verdeutlicht der Fahrgastverband PRO BAHN Thüringen daher die Problemlage und fordert mehr Investitionen für den Ausbau des Schienennetzes.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Entwidmung von Bahnflächen erschwert
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2024/213.html
Jul 30th 2024, 12:09
Das Verschwinden von Eisenbahn ist in Deutschland ein dreistufiger Prozess. Im ersten Schritt endet der Bahnverkehr, beispielsweise, weil niemand Nahverkehr auf der Schiene bezahlen will, oder weil im Güterverkehr ein Anschluss mangels Kundeninteresse nicht mehr bedient wird. Im zweiten Schritt erfolgt die Stilllegung. Der Infrastrukturbetreiber muss danach eine Strecke nicht mehr betriebsbereit halten. Der dritte Schritt ist die Freistellung von Bahnbetriebszwecken (Entwidmung), womit die Grundstücke ins normal Planungsrecht zurückfallen und verkauft werden können. Dieser dritte Schritt wurde durch eine Gesetzesänderung vom 29.12.2023 erschwert. Die Konsequenzen aus der Forderung nach "überragendem öffentlichen Interesse" werden jetzt allmählich deutlich. Beispiele sind ein Straßenprojekt in Berlin, die Bebauung des Stuttgarter Gleisvorfelds, oder auch die Wasserburger Altstadtbahn.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Metronom immer schlechter
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2024/211.html
Jul 28th 2024, 23:45
Das Bahnunternehmen Metronom kündigt die neuesten Kürzungen seines Verkehrsangebots mit "wir bleiben ehrlich" an. Danach folgt das, was Metronom unter "stabilem Angebot" versteht, aber auch das Eingeständnis "so macht Bahnfahren keinen Spaß". Der Fahrgastverband PRO BAHN kontert dies entsprechend, und schreibt "wir bleiben auch ehrlich", und fragt sich, was man mit einem solchen Bahnbetrieb noch anfangen kann. Egal ob Infrastrukturschäden, schlechte Verkehrspolitik oder Personalnot – Ausbaden müssen es am Ende die Fahrgäste. Und wenn ein Unternehmen im Vergleich zu anderen besonders schlecht abschneidet, liegt das vielleicht nicht nur an widrigen Umstände, sondern auch die Unternehmensentscheidungen müssen hinterfragt werden, und sollten zu Konsequenzen führen. Anteilseigner und Auftraggeber von Metronom sind hier gefragt.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP